Sch(m)utzengel Tübingen
Es war einmal ...
In einer kleinen Stadt, zwischen sanften Hügeln und am wunderschönen Neckar, formte sich im Jahre 2023 eine Gruppe außergewöhnlicher Menschen. Diese Einwohner, die unterschiedlicher kaum sein könnten, hatten ein gemeinsames Ziel: Ihre Nachbarschaft in einen Ort der Schönheit und Sauberkeit zu verwandeln. Jede Woche, bei Sonne und bei Wolken, trafen sie sich an einem vertrauten Platz – dem Magazinplatz.
Die Sch(m)utzengel
Und immer noch machen diese Menschen, die Sch(m)utzengel, sich wöchentlich mit Greifern, Handschuhen, Müllsäcken und strahlenden Gesichtern ausgestattet auf den Weg. Sie sammeln Plastikflaschen, Zigarettenstummel, Papierschnipsel, und uvm., die achtlos weggeworfen wurden. Was für viele nur als Abfall gilt, sehen sie als Chance, ein Zeichen zu setzen. Jedes Stück Müll, das sie aufheben, ist ein Akt der Liebe zu ihrer Stadt, ein Ausdruck ihres Engagements für eine bessere Umwelt.
Von Derendingen nach Tübingen
Die Gruppe wächst stetig, und mit jedem neuen Mitglied verstärkt sich ihr Gefühl der Gemeinschaft. Sie sind nicht nur MüllsammlerInnen – sie sind Vorbilder, die zeigen, dass kleine Taten große Veränderungen bewirken können. Kinder lernen von ihnen, dass es wichtig ist, Verantwortung für die eigene Umgebung zu übernehmen. Erwachsene fühlen sich inspiriert, mitzumachen und ihre Dankbarkeit auszudrücken.
Vom Müllsammeln zu Freundschaft
Die gemeinsamen Stunden des Müllsammelns wurden zu einer Zeit des Austauschs und der Freundschaft. Geschichten werden erzählt und Pläne für zukünftige Projekte geschmiedet. Was als einfache Säuberungsaktion begann, hat sich zu einer Bewegung entwickelt, die das Herz der Stadt berührt. Mit jedem aufgesammelten Müllstück wird die Stadt ein bisschen heller, ein bisschen freundlicher. Die Straßen, die einst verschmutzt waren, erstrahlen in neuem Glanz.
Ein wachsendes Paradies
Die Stadt Tübingen verwandelt sich jetzt immer mehr in ein Paradies. Diese Gruppe von EinwohnerInnen zeigt, dass wahre Veränderung nicht von oben kommen muss. Sie beweisen, dass jeder Einzelne, egal wie klein die Tat auch scheinen mag, einen Unterschied machen kann. Ihre regelmäßigen Treffen sind ein Symbol der Hoffnung und der Beharrlichkeit. Sie erinnern uns alle daran, dass es in der Macht jedes Einzelnen liegt, die Welt ein kleines Stück besser zu machen – mit bloßen Händen, Greifern und großen Herzen.